Der Healy Pass auf der Cork-Seite. Foto: Peter Zoeller

Geschichten von der Beara-Halbinsel im Süd-Westen Irlands (Teil 17)

von Peter Bernhardt* 

Heute erzählt Peter Bernhardt im Geschichten-Zyklus über das ländliche Irland am Atlantik, warum der berühmte Healy Pass so heißt, wie er heißt. Es ist die Geschichte des irischen Politikers Tim Healy.

Timothy “Tim” Michael Healy wurde am * 17. Mai 1855 in Bantry, County Cork, geboren. Sein Vater Maurice war Beamter in der Poor Law Union in Bantry. Seine Mutter Elizabeth war ein Mitglied des Murty Oge O’Sullivan Clans, der auf der Beara Penisula eine große Rolle spielte. Bantry war eines der gebeutelsten Bezirke in Irland während der Jahre der Hungersnot in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Und so wuchs Timothy schon früh mit dem Gefühl auf, wie ungerecht es unter falscher Führung in Irland zuging. Er erinnerte sich gut daran, wie die Lippen seines Vaters zitterten, wenn er von den schrecklichen Zeiten und Zuständen der Hungersnot berichtete. Und auch seine Großmutter berichtete von der Farm ihrer Schwester nahe Skibbereen, dass jegliches Leben dort endete, selbst Vieh und Federvieh elendig verendeten.

Das prägt natürlich einen jungen Menschen. Timothy und sein Bruder Maurice ließen später zum Gedenken der vielen Opfer in der Abbey von Bantry ein Denkmal in Form eines keltischen Kreuzes errichten. Die Inschrift lautet: „To mark the Famine-Pits of 1846-8. May God give Rest to the Souls of the faithful Departed.“

Tim Healy begann seine Ausbildung bei den Christian Brothers in Fermoy, brachte sich aber sein Wissen weitgehend autodidaktisch bei. So verließ er die Schule schon im Alter von 13 Jahren, um sich in Dublin nach einem Job umzuschauen. Er blieb dort zwei Jahre bei T.D. Sullivan, dem Ehemann seiner Tante. Healy heiratete 1882 T.D.s Tochter Erina , seine Cousine ersten Grades. Mit ihr hatte er drei Söhne und drei Töchter.

1872 ging Tim nach England und arbeitete dort als Stenograf im Büro der North Eastern Railway Companie. Dort in Newcastle wurde er auch Sekretär der Home Rule Vereinigung. Nebenbei widmete er sich dem Studium der Literatur. Sein außerordentlich gutes Gedächtnis befähigte ihn, Shakespeare nur vom gehört haben zu zitieren und auch sein Französisch und Deutsch war gut genug, um Literatur in diesen Sprachen zu genießen. Es wird von ihm berichtet, daß er während seines Gefängnis-Aufenthaltes die Bibel auswendig lernte.

1878 wurde Tim Healy Journalist bei der Tageszeitung “The Nation” in London und schrieb eine wöchentliche Kolumne über das Wirken der Nationalist Party unter Charles Stewart Parnell im britischen Unterhaus. Über Healy wurde in diesen Jahren gesagt, er sei der loyalste Diener von Parnell gewesen.

Blick vom Healy Pass hinunter auf den Glanmore Lake in Kerry

Nach seiner Haftentlassung wegen Teilnahme an gewalttätigen Aktionen der Irish Land League wurde er 1880 als Vertreter der Nationalist Party zum Abgeordneten des Unterhauses gewählt, er vertat den Wahlkreis Wexford. Als brillanter Redner und aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse der Gesetzgebung im Parlament, machte er sich schnell einen Namen. Healy war auch ein anerkannter Fachmann in Fragen zur Lage Irlands und Namensgeber der “Healy-Klausel” im Land Act von 1881, in dem die Pächter von Farmen vor der Erhöhung des Pachtzinses durch die Grundbesitzer geschützt werden sollten.

Tim Healys Geburtshaus in Bantry – heute die Bank of Ireland – und die am Gebäude angebrachte Gedenktafel

Tim Healy

Das von Healy errichtete Gedenkkreuz in Bantry

Durch seine politischen Aktivitäten wurde er sogar in Nordirland populär. Das führte dazu, daß seine Partei auch Stimmengewinne in der protestantischen Provinz Ulster verzeichnen konnte. 1886 kam es allerdings zum Bruch mit Parnell. Er blieb jedoch der Irish Nationalist Party verbunden. Nach seiner Enttäuschung über die Ziele der Liberalen und der irischen Nationalisten nach dem Osteraufstand 1916 wurde Healy nach 1917 zum Unterstützer der 1905 von Arthur Griffith gegründeten Sinn Féin. Er verzichtete im Jahr 1918 auf eine erneute Kandidatur zum Parlament zugunsten eines Sinn Féin-Kandidaten.

Sein Ruf als „verdienter Staatsmann“ veranlaßte 1922 sowohl Großbritannien als auch Irland, Healy zum ersten Generalgouverneur des Irish Free State zu ernennen. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Rücktritt 1928 inne. Drei Jahre nach seiner Pensionierung starb er am 26. März 1931, im Alter von 75 Jahren, in seinem Haus in Dublin. Er wurde auf dem Friedhof Glasnevin, dem irischen Nationalfriedhof* in Dublin beerdigt, wo auch Parnell 40 Jahre zuvor seine letzte Ruhe gefunden hatte.

Im Rückblick darf die Frage aufgeworfen werden: War Tim Healy ein großer Patriot oder hat er Parnell und Irland an die Briten verraten? Die Frage bleibt offen. Healy war ein Leben lang eine furchteinflößende Persönlichkeit, weil er schrecklich schlagfertig und geistesgegenwärtig war, weil er völlig unbekümmert sozialen und politischen Konventionen gegenüber war und weil er keine Partei-Disziplin kannte. Gegen Ende seines Lebens wurde er allerdings „altersmilde“ und diplomatisch.

Timothy Healy ist jedem auf der Beara-Peninsula und darüber hinaus ein Begriff. Er hat sich nach den Hungerjahren dafür stark gemacht, daß der ehemalige „Eselspfad“ zwischen Adrigole (Co. Cork) und Lauragh (Co. Kerry), zu einer ordentlichen, befahrbaren Straße ausgebaut werden konnte. Der ursprüngliche Name dieses „Eselswegs“ war Bealach Scairt – The way of the Sheltered Caves. Der Ausbau brachte den Menschen auf Beara Arbeit und ein Einkommen – nicht gerade üppig viel, aber immerhin soviel, daß die Familien ein Grundauskommen hatten. Die 1931 fertig gestellte Straße ist genau 12,9 km lang und wurde ihm zu Ehren „The Tim Healy Pass“ genannt. Die offizielle Einweihung am 21. April 1931 hat er leider nicht mehr miterlebt.

Der Pass-Übergang, Grenze zwischen Cork und Kerry

Tipp: Ich fahre diese Strecke am liebsten von Adrigole aus. Da kann man sich auf die engen Serpentinen bis hinauf zum Pass konzentrieren. Auf der Passhöhe ist die Grenze zwischen Cork und Kerry und man hat bei fast jedem Wetter einen grandiosen Blick auf die Bantry Bay zur einen und auf die Kenmare Bay auf der anderen Seite. Die Abfahrt nach Lauragh ist dann nicht mehr so kurvig und man darf schon mal einen Blick auf die vor einem liegende Landschaft riskieren.

In den vergangenen Jahrhunderten hatte dieser Pass, wo sich Cork und Kerry treffen, noch eine andere Bedeutung. Es „konnte vorkommen“, daß sich Paare von beiden Seiten verliebten und heirateten. Wenn dann ein Partner starb, der ursprünglich aus dem „ungeliebten“ Nachbars-County stammte, brachte ihn der Trauerzug an die Grenze und übergab den Sarg den Verwandten auf der Gegenseite. Diese Stelle wird noch heute The famous Flat Rock genannt und befindet sich nur wenige Schritte vom jetzigen Pass-Durchgang entfernt.

 Peter BernhardtDer Autor: Peter Bernhardt lebt seit dem Jahr 2000 in Eyeries auf der Beara Peninsula in West Cork. Bis zu seinem Ausscheiden aus seinem Arbeits-Leben war er Art Direktor und Werbeleiter. Seine Liebe zu Irland hat er 1967 auf einer fünfwöchigen Fahrradtour durch den Süden entdeckt. Danach folgten mehrere Irland-Urlaube mit Familie, bis 1987 ein altes Cottage seine Aufmerksamkeit weckte und darum warb erworben zu werden. Peters Interessen sind unter anderem Archäologie, lokale Geschichte und Storytelling.

PS: Peters Geschichten von der Beara Peninsula erscheinen regelmäßig hier auf Irlandnews.

Fotos: Peter Bernhardt, außer: Titelfoto: Peter Zoeller, Glanmore Lake: Markus Baeuchle

* Wer daran interessiert ist, welch irische Persönlichkeiten dort noch ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, kann sich hier informieren.